Danke für Ihre Spenden!

Zwei kleine Feldhamster auf der Auswilderungsfläche in Göttingen

Wir freuen uns riesig über die vielen Spenden für den Schutz des Feldhamsters. Mit Ihrer Hilfe können wir dafür sorgen, dass dieser kleine Kerl auch in Zukunft seinen Platz in unserer Landschaft behält. Jeder Beitrag hilft uns, Lebensräume zu erhalten und Projekte umzusetzen. Vielen Dank, dass Sie den Feldhamster mit uns gemeinsam unterstützen! Ganz besonderen … Weiterlesen

die besondere Veranstaltung:

Feldtag: Gemeinsam für den Feldhamster Donnerstag, 18. September 2025, 14–16 Uhr Ohne Landwirtschaft gäbe es keine Lebensräume für den Feldhamster. Deshalb laden wir Landwirtinnen, Landwirte und alle Interessierten herzlich zu unserer Feldhamster-Auswilderungsfläche in der Nähe des Reinshof südlich von Göttingen ein. Am Infotisch informieren wir darüber, wie Feldhamsterschutz und landwirtschaftliche Nutzung zusammenpassen und welche Bedeutung … Weiterlesen

Feldhamster im Fokus: Bildungsprojekt für Kitas und Grundschulen im Raum Pattensen

Feldhamster-Ausmalbild für Kinder

Der Feldhamster gehört zu den am stärksten gefährdeten Wildtieren in Deutschland. Um schon die Jüngsten für seinen Schutz zu begeistern, starten wir ein spannendes Umweltbildungsprojekt für Kitas und Grundschulen im Raum Pattensen. Im Rahmen des Projekts erwartet die Kinder eine rund 90-minütige Aktion mit Spielen und Lerneinheiten rund um den Feldhamster in Koldingen. Ein besonderes … Weiterlesen

Ackern für den feldhamster

Gemeinsam mit der BUND Kreisgruppe Hannover und der Landwirtschaft haben wir zwischen Pattensen und Koldingen in diesem Jahr Maßnahmen zum Schutz des Feldhamsters auf den Acker gelegt und dafür Fördermittel bei der Region Hannover beantragt. Schon seit Jahren sind wir in diesem Bereich unterwegs und kartieren jedes Jahr die Feldhamsterbestände. Da die Hamster in freier … Weiterlesen

Der Feldhamster braucht den richtigen Boden – Einladung zur Exkursion Bodenkunde

Warum viele Schutzmaßnahmen für den Feldhamster nicht funktionieren? Oft liegt es am falschen Standort. Denn ohne geeigneten Boden gibt es auch keinen Hamster – egal, wie gut die Bewirtschaftung darauf ist. Am 25. September 2025 lädt das LBEG gemeinsam mit der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen zu einer spannenden Veranstaltung in die Calenberger Börde ein.Von 14:00 bis … Weiterlesen

Feldhamster in der Roten Liste Niedersachsen – einzige Lichtblicke durch unsere Arbeit

In der aktuellen Roten Liste für Niedersachsen: Säugetiere und Heuschrecken ist der Feldhamster (Cricetus cricetus) auf Seite 38 aufgeführt. Die Arbeit der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen bildet hier einen kleinen Lichtblick und eine seltene Ausnahme im düsteren Gesamtbild. Die Rote Liste führt zwei unserer Projekte hierzu auf: Beide Projekte zeigen, dass durch gezielten Einsatz, enge Zusammenarbeit … Weiterlesen

M’era Luna 2025 – Wir sind dabei!

Plüschtiere schwarzer Feldhamster

Heute werden wir mit dem Aufbau unseres Stands auf dem M’era Luna Festival beginnen – ab morgen Nachmittag findet ihr uns direkt auf dem Festivalgelände! Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch. Es gibt auch etwas zu gewinnen! Besonders spannend: Direkt neben dem Festivalgelände hat unser Verein vor einigen Jahren kartiert – damals … Weiterlesen

Expertenwissen – Erkennen von Feldhamsterbauen

Der Feldhamster ist eine der am stärksten bedrohten Säugetierarten Mitteleuropas und steht unter strengem Schutz. In einer dreistündigen Exkursion erhalten die Teilnehmenden eine praxisnahe Einführung in die Kartierung von Feldhamsterbauen nach der Getreideernte. Nach einem kleinen Wissensblock am Feldrand geht es direkt in die Praxis. Die gängigen Kartiermethoden und das Erkennen der Baue samt ihren … Weiterlesen

Feldhamstersuche gestartet – jeder Hamster zählt!

„Hilf mit, den Feldhamster zu schützen! Jetzt, nach der Getreideernte, ist die beste Zeit für Sichtungen. Jede Meldung bringt uns einen Schritt weiter im Erhalt dieser stark bedrohten Tierart.“ Wenn du Feldhamster oder ihre Bauten entdeckst, kannst du diese ganz einfach über unser Meldetool eintragen. Dort findest du auch Tipps, wie man einen Feldhamsterbau erkennt … Weiterlesen

Erster Feldhamster-Nachwuchs 2025 in Koldingen – Kleine Hoffnungsträger mit großer Bedeutung

Das bild zeigt junge Feldhamster in der Artenschutzstation in Koldingen

Anfang Mai war es so weit: In unserer Artenschutzstation in Koldingen kam der erste Feldhamster-Nachwuchs des Jahres 2025 zur Welt! Sieben kleine, gesunde Jungtiere entwickeln sich seitdem prächtig. Inzwischen sind sie im „Teenageralter“, erkunden neugierig ihre Umgebung und nehmen täglich an Gewicht zu. Dieser Nachwuchs ist ein schöner Erfolg für unsere ehrenamtlich betriebene Station, die … Weiterlesen

Liebe liegt in der Luft – oder auch nicht: Partnerwahl bei den Feldhamstern

Junge Feldhamster, die wenige Tage alt sind in der Artenschutzstation in Koldingen.

In unseren Zuchtgehegen wird es spannend: Die Paarungszeit hat begonnen! Während einige unserer Hamster bereits fleißig für Nachwuchs sorgen, lassen sich andere noch Zeit – denn wie bei uns Menschen gilt auch bei Feldhamstern: Die Chemie muss stimmen. Axel und Ellen zeigen sich als vielversprechendes Duo, und auch unser Charmeur Knabbi ist nicht wählerisch – … Weiterlesen

Feldhamster – Bitte melden!

wir suchen wieder Meldungen aus dem gesamten Verbreitungsgebiet in Niedersachsen, denn jede einzelne Sichtung liefert wertvolle Informationen zum Vorkommen dieser streng geschützten Art und unterstützt gezielte Schutzmaßnahmen. Erfasst werden sowohl Sichtungen von Feldhamstern (lebend oder als Totfund) als auch Hinweise auf Feldhamsterbaue. Letztere sind in der Regel an ihrer typischen steilen Fallröhre mit einem Durchmesser … Weiterlesen

Neuer Flyer über unseren Verein!

Feldhamster in Not! Titel Faltblatt

Wir freuen uns, euch unseren brandneuen Flyer vorzustellen! Er gibt einen kleinen Einblick in unsere Aktivitäten, Ziele und Angebote. Perfekt, um unseren Verein besser kennenzulernen oder weiterzuempfehlen. Hier gibt es den Flyer zum Herunterladen.

Winterwiegen bei den Feldhamstern

Feldhamster knabbert Maiskolben

Mitte Januar kamen alle überwinternden Feldhamster in der Artenschutzstation auf die Waage, um zu kontrollieren, wie sie den Winter überstehen. Das Ergebnis ist ein Grund zur Freude: Alle Hamster sind gesund und haben ihr Gewicht gehalten. Einige haben sogar noch zugelegt und sich bereits im Herbst besonders reichlich Reserven für den Winter angefuttert. Da die … Weiterlesen

Winterruhe in unserer Zuchtstation

Feldhamster-Station: "Hamsterburg" in einem Käfig

Während draußen kalte Temperaturen herrschen, genießen die 34 Feldhamster in unserer Zuchtstation in Koldingen ihren wohlverdienten Winterschlaf. Eingekuschelt in dicke Strohbaue verbringen unsere Schützlinge die kalte Jahreszeit in sicherer und gut vorbereiteter Umgebung. Damit die kleinen Nager während ihrer Ruhephase ungestört bleiben, haben wir unsere Räume optimal gedämmt und abgedunkelt. So schaffen wir eine Atmosphäre, … Weiterlesen

AG Feldhamsterschutz Niedersachsen beim internationalen Treffen der Feldhamster-Workgroup (IHWG) in Köln

Vom 11. bis 13. Oktober 2024 fand in Köln das Treffen der Internationalen Feldhamster Workgroup statt. Wissenschaftler, Experten und Naturschutzorganisationen aus ganz Europa kamen zusammen, um sich über den aktuellen Stand des Feldhamsterschutzes auszutauschen und neue Ansätze in der Zucht und Erhaltung dieser bedrohten Tierart zu diskutieren. Auch der Verein AG Feldhamsterschutz Niedersachsen war mit … Weiterlesen

Kleine Hamster wachsen schnell

Feldhamsternachwuchs in der Zuchtstation

In unserer Artenschutzstation konnten wir beobachten, wie schnell sich junge Feldhamster entwickeln. Nach der Geburt sind die kleinen Hamster noch nackt, blind und komplett auf ihre Mutter angewiesen. Aber schon in den ersten Tagen zeigten sie ein beeindruckendes Wachstum: Sie nahmen schnell an Gewicht zu und bekamen in den ersten zwei Wochen ihr Fell, während … Weiterlesen

Nachwuchs bei den Feldhamstern in unserer Artenschutzstation!

Fünf kleine Feldhamsterbabies mit noch geschlossenen Augen im Stroh

Wir haben großartige Neuigkeiten aus unserer Artenschutzstation in Koldingen: Kaum eröffnet, gibt es schon Nachwuchs bei den Feldhamstern! Mit zwei Würfen haben wir insgesamt 20 Jungtiere bekommen – mehr als wir erwartet hatten! Dr. Ina Leiter, unsere Tierärztin, ist begeistert: „Unser Zuchtprogramm läuft super, und die vielen Jungtiere sind ein toller Erfolg!“ Auch unsere Vereinsvorsitzende … Weiterlesen

Hamstersuche nach Dauerregen und Überschwemmungen

Feldhamster im Bau | Nina Lipecki, CC BY-NC-SA 4.0

Wir stehen vor einer entscheidenden Phase in unserem Einsatz für den Schutz der Feldhamster in Niedersachsen. Mit dem Beginn der Frühlingssaison wollen wir prüfen, wie viele Feldhamster die Herausforderungen von Dauerregen und Überschwemmungen überstanden haben. Ab Mitte April werden wir dafür auf den Feldern unterwegs sein, um die Auswirkungen der widrigen Wetterbedingungen auf die Feldhamsterpopulationen … Weiterlesen

Kleine Hamster in Not

Hochwasser im Winer 2023/2024 in Niedersachsen

Dauerregen und Überschwemmungen bringen Wildtiere in Not, darunter auch den Feldhamster. Bitte helft uns und meldet jede Feldhamstersichtung direkt beim Hamsternotruf unter 0176-83905575! Wir werden dann umgehend helfen, wenn es nötig ist. Eigentlich ist der Feldhamsterbau in ein bis zwei Meter unter der Erdoberfläche gut geeignet, um dort die kalte Jahreszeit zu verbringen. Durch die … Weiterlesen

Doch dann kam Grinch

unser kleiner Weihnachts-/Winterhamster. Er hatte herausgefunden, dass es in einem Hühnerstall im Nachbardorf eine köstliche Auswahl an Futter gab. Praktischerweise befand sich in Stallnähe ein kleiner Holzstapel zum Einlagern seiner Schätze. Grinch ahnte leider nicht, dass unser Winter noch kälter werden wird und ein Holzstapel dann kein geeignetes Winterquartier für einen Feldhamster sein wird. Außerdem … Weiterlesen

Rettungsprojekt Göttinger Feldhamster

Bisher haben wir viele kleinere Schutzprojekte umgesetzt und unsere Vereinsmittel jedes Jahr nach draußen auf den Acker gebracht. Genau dorthin, wo noch Feldhamster leben. Mit den Landwirten zusammen haben wir Maßnahmen umgesetzt und ihre Wirksamkeit kontrolliert. Draußen im Feld finden auch die meisten unserer Aktionen statt, denn wir verbringen viel Zeit damit, Feldhamstervorkommen ausfindig zu … Weiterlesen

Feldhamster haben einen Wunschzettel!

Unter https://www.amazon.de/registries/gl/guest-view/3PO4GTX8H2KLU findest du die „Feldhamsterträume“ der AG Feldhamsterschutz Niedersachen e.V. Besonders dringend brauchen wir Käfige, da wir immer wieder Pfleglinge bekommen, die wir kurzfristig unterbringen müssen. Wir freuen uns über jedes Geschenk!

Es geht wieder los!

Jeder kann mitmachen. Einfach per Mail an niedersachsen@feldhamsterschutz.de für den Kartierverteiler anmelden.

Einblicke in unsere Arbeit

In wenigen Minuten ist ein Feldhamster vermessen und gewogen. Um die mutigen und wehrhaften Hamster handzahm zu bekommen, arbeiten wir mit dem trichterförmigen Vermessungssack.

Gesundheits­check-up bei den Göttinger Feld­hamstern – Mai 2023

Die Göttinger Feldhamster sind aktiv und wir sind wieder auf dem Gelände des Nordcampus unterwegs. Gefördert durch die Stiftung Papilio aus Göttingen konnten wir ein umfangreiches Monitoring starten. Zunächst haben wir Wildkameras zur Überwachung aufgestellt. Im zweiten Schritt haben wir die Tiere gefangen und vermessen. Danke an Mareike Schneider von Signum Artenspürhunde mit Smilla und … Weiterlesen

Bördetour erfolgreich beendet!

Erdauswurf am Feldhamsterbau

In mehreren Etappen ging es diesen Hamsterfrühling von Roklum im Landkreis Wolfenbüttel bis nach Linderte in der Region Hannover. Mit vielen engagierten Feldhamsterfans wurden die Felder auf der Suche nach Bauen begangen. Das Ergebnis war oft deprimierend, denn leider waren stellenweise keine oder nur sehr wenige Baue zu finden.   Gestern stand nun mit Linderte … Weiterlesen

Feldhamsterschutz geht nur gemeinsam

Auch unsere Kooperationspartner, die ökologischen Stationen ÖSML und ÖNSA, sowie der Landschaftspflegeverband Goslar bieten Feldhamsterkartierungen in Niedersachsen an. Die Termine dazu findet ihr bei unseren Terminen. Falls ihr dort mitmachen wollt, meldet euch bei Birgit Benne unter benne@oesml.org für Termine der ÖSML, Linda Dack unter linda.dack@nabu-niedersachsen.de für Termine der ÖNSA und Carolin Kluger unter carolin.kluger@lpv-goslar.de … Weiterlesen

Heute ist der Welttag des Artenschutzes. Zeit zum Handeln!

Wir retten den Feldhamster und starten die Ausbildung von Feldhamsterscouts für Niedersachsen Bereits diesen Monat starten wir mit der Ausbildung. Die Schulung erfolgt in Theorie- und Praxisteilen im „Feldhamstercamp“ in Hildesheim und direkt auf dem Acker. Jeder, der sich vorstellen kann, zukünftig ein Gebiet zu betreuen, dort zusammen mit Freiwilligen die Hamsterbaue zu suchen und … Weiterlesen

Rebhuhnkartierung 2023 startet

In den letzten Jahren haben wir unter dem Slogan „Feldhamster meets Rebhuhn“ zusammen mit den Landwirten Schutzmaßnahmen auf den Acker gelegt. Schon seit 2015 nehmen wir in vielen Bereichen den Bestand des Feldhamsters in Niedersachsen auf und können dadurch die Maßnahmen lagegenau zu den Feldhamstern bringen. Rebhühner haben wir bisher zwar immer notiert aber es … Weiterlesen

Hamster meets Rebhuhn 2

Rebhuhn auf einem jungen Zuckerrübenfeld

Update Juli 2022 Nach einer erfolgreichen ersten Runde Ende letzten Jahres könnt ihr unser neues Artenschutzprojekt jetzt wieder fördern! Ganz einfach auf der Förderplattform der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine: https://www.heimatherzen.de/project/hamster-meets-rebhuhn-2 Artenschutz im Feld Sowohl Feldhamster als auch Rebhuhn sind als Bewohner des agrarischen Offenlandes dringend auf Schutzmaßnahmen zur Bestandsstärkung angewiesen. Beide Tierarten haben in den … Weiterlesen

„Hamsterhäppchen“ – Eine Aktion der AG Feldhamsterschutz aus Hessen

Feldhamster im Bau | Nina Lipecki, CC BY-NC-SA 4.0

Vom 03.02.2022 bis 31.03.2022 findet alle 2 Wochen mittwochs oder donnerstags ein kleines, ca. 30-minütiges Online-Interview mit verschiedensten Feldhamsterexperten statt. Geleitet werden die Interviews von der AG Feldhamsterschutz aus Hessen. Du wolltest schon immer mal deine brennendsten Fragen zum Thema Feldhamster loswerden? Hier hast du die perfekte Möglichkeit! Alle Zuhörer können während des Interviews auch … Weiterlesen

Feldhamster­suche mit Tiefgang – Eine Exkursion mit dem Bodenbündnis Hildesheim

Lössboden Boden des Jahres 2021

Am 5. September ab 10 Uhr findet eine ganz besondere Exkursion zum Feldhamster im Landkreis Hildesheim statt. Werden normalerweise nur die Baue dieser hochbedrohten Tierart auf den Feldern gesucht, steht diesmal der Boden im Fokus der Feldbegehung. Die Exkursion findet in der Nähe von Algermissen statt. Nach der Anmeldung bis zum 2. September unter bodenbuendnis@uni-hildesheim.de … Weiterlesen

Allein auf weiter Flur

Feldhamsterbau im Winterweizen

Bei unserer Frühjahrskartierung in Eime wurde gestern nur ein einziger Feldhamsterbau entdeckt. Im letzten Jahr sah es in diesem Bereich noch viel besser aus. Leider liegt ein Großteil der besiedelten Flächen aus dem letzten Jahr noch schwarz, ohne Bewuchs. Für die Hamster, die auf diesen Flächen aus ihrem Winterbau kommen, ist es dadurch oft unmöglich … Weiterlesen

Frühjahrskartierungen gestartet

Im Rahmen der Projekte „30-Jahre-später“ und „Feldhamsterland“ führen wir derzeit Kartierungen von Feldhamsterbauen mit Ehrenamtlichen durch. Ein Mitmachen ist ohne Vorkenntnisse möglich, einfach unter niedersachsen@feldhamster.de in den Kartierverteiler aufnehmen lassen.

Der Feldhamster bei Terra X

Der Feldhamster im Fernsehen

Von Mannheim nach Mahlerten im Landkreis Hildesheim: Feldhamsterschutz ist überall notwendig. Daher haben wir uns auch sehr gefreut, im letzten Jahr mit dem bekannten Naturfilmer Andreas Kieling einen kleinen Beitrag auf dem Acker von Jan Wittenberg in Mahlerten drehen zu können. Doch Andreas Kieling war nicht nur in Mahlerten unterwegs. In Salzgitter-Reppner war er auf dem … Weiterlesen

Feldhamster gefunden!

Feldhamster gefunden und in der Falle sitzend.

»Hoppla, was ist denn das für ein buntes Fellknäuel?« So, oder so ähnlich, klingen wahrscheinlich viele erste Begegnungen zwischen uns und dem Feldhamster. Sei es draußen oder sogar im eigenen Haus. Denn der Feldhamster, ein Kletterkünstler, landet bei seinen Streifzügen nicht selten in Lichtschächten oder zwängt sich durch ein gekipptes Kellerfenster. Seinem Namen zum Trotz: Wir … Weiterlesen

Verschenke Feldhamsterschutz zu Weihnachten

Feldhamsterschutz zu Weihnachten verschenken

Du brauchst noch eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einer Spendenurkunde? Unter Betterplace „Niedersachsens letzte Feldhamster retten“ kannst du den Feldhamsterschutz sinnvoll unterstützen. Der Betrag ist dabei frei wählbar. Die AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e.V. wünscht FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR!

Lössboden – Wohnort des Feldhamsters wird Boden des Jahres 2021!

Lössboden Boden des Jahres 2021

Um auf die knappe Resource Boden aufmerksam zu machen, wird seit dem Jahr 2005 der Boden des Jahres gekürt und am 5. Dezember, dem Tag des Bodens, der Öffentlichkeit präsentiert. In diesem Jahr ist bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover die Wahl des Kuratoriums auf den Lössboden als Boden des Jahres … Weiterlesen

Unser Geschenktipp zu Weihnachten: Das Kinderbuch „Frieda Feldhamster – Ein Sommer voller Abenteuer“ von Carolin Pohlenz

Frieda Feldhamster - Ein Sommer voller Abenteuer, Kinderbuch

Draußen im Feld verschlafen die Feldhamster tief unter der Erde in ihren Bauen das Weihnachtsfest. Vielleicht träumen sie vom nächsten Sommer und dem Leben im Kornfeld. Carolin Pohlenz gibt Einblicke in das verborgene Leben der Hamster. Sie beschreibt einen Sommer voller Abenteuer, den Frieda Feldhamster zusammen mit ihren Freunden verbringt. Das Buch ist für Kinder … Weiterlesen

So einfach kann eine Feld­hamster­schutz­maß­nahme entstehen

Mähdrescher bei der Ernte

Normalerweise werden die Getreidehalme sehr kurz abgemäht. Für einen optimalen Feldhamsterschutz fährt der Mähdrescher mit etwas höher gestelltem Mähwerk über das Feld (Maßnahme Ährenernte). Fertig ist der Schutzstreifen. Damit sich die hohen Stoppeln später gut in den Boden einarbeiten lassen, werden sie gegen Mitte/Ende September noch gehäckselt. Für diesen zusätzlichen Arbeitsschritt gibt es eine Aufwandserstattung. … Weiterlesen

DANKE an alle Spenderinnen und Spender! In Pattensen fühlt sich der Feldhamster in unserer Schutz­maß­nahme wohl

Familie Feldhamster

In diesem Jahr sind im Raum Pattensen erstmalig Schutzflächen mit 3.000 € aus dem Budget der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e. V. gefördert worden. Das Geld hat der Verein dafür der Deutschen Wildtier Stiftung zur Verfügung gestellt. Mit den Landwirten wurde vereinbart, die Stoppeln sehr hoch stehen zu lassen (Feldhamsterschutz-Maßnahme Ährenernte der Deutschen Wildtier Stiftung). Diese Aufnahmen sind … Weiterlesen

Neue Erkenntnisse für den Feldhamster­schutz erwartet: Algermissen sucht den Feldhamster

Feldhamster gesucht: Umfrage im Rahmen einer Abschlussarbeit an der Universität Hildesheim gestartet

„Wir haben einen Feldhamster in unserem Garten.“ Derartige Meldungen haben uns in den letzten Jahren aus vielen Ortschaften der Börde erreicht und viele Fragen aufgeworfen: Wie häufig ist das Vorkommen des Feldhamsters in den Ortschaften? Besiedelt Hamster nur Randbereiche oder fühlen sie sich auch im alten Ortskern wohl? Wie gefährlich ist ihr Leben in den … Weiterlesen

Warten auf die Ernte

Gerstenfeld mit Rittersporn bei Pattensen, Region Hannover

In einigen Tagen wird die Getreideernte in Niedersachsen mit dem Mähen der Gerste beginnen. Etwas später folgt der Weizen. Doch noch sind die weiten Felder unserer Börden ideale Lebensräume für den Feldhamster und bieten ihm Nahrung und Deckung. Damit auch nach der Ernte noch Schutz für den Feldhamster da ist, lassen Landwirte mit der Maßnahme … Weiterlesen

Ein Landschaftsbild für den Feldhamster

Schutzmaßnahmen für den Feldhamster

Dieses Kunstwerk im Raum Salzgitter bietet dem Feldhamster Nahrung und Deckung. Unter dem Motto „Gemeinsam für lebendige Felder“ findet hier Artenschutz auf dem Acker statt. Die Getreidestreifen wechseln sich mit Ackerbohne und Erbse ab. Die Streifenbreite ist durch die Arbeitsbreite der Maschinen vorgegeben. Im Sommer werden wir kontrollieren, ob die Feldhamster 🐹🐹auch so begeistert davon … Weiterlesen

Feldhamster­kalender 2020

Feldhamster-Kalender 2020

  Es gibt sie wieder! Absolut wunderhübsche faszinierende Kalender von der Naturfilmerin Kerstin Hinze. Jeden Monat mit einem neuen Foto aus dem Leben der FELDHAMSTER. Bei Interesse unter lipecki@feldhamster.de melden. Und das Beste: Wir legen alle Einnahmen direkt auf den Acker! Mit dem Geld aus dem Kalenderverkauf machen wir zusammen mit einem Landwirt Schutzmaßnahmen für … Weiterlesen