Der Feldhamster (Cricetus cricetus) ist in seinem gesamten Verbreitungsgebiet vom Aussterben bedroht. Seit 2015 haben wir uns dieser Tierart angenommen und sind in Niedersachsen der Kontakt für den Feldhamsterschutz.
Der Feldhamster steht für uns aber auch als Leitart für das agrarische Offenland, denn er bewohnt diesen Lebensraum nicht allein. Auch für Rebhuhn, Feldlerche, Kiebitz und weitere Nachbarn des Feldhamsters setzen wir uns ein.
Wir sind gestartet, um das Aussterben der Feldhamster zu stoppen!
Nur gemeinsam können wir es schaffen!
Jede Vereinsmitgliedschaft stärkt unseren Einfluss,
jede Spende unseren Handlungsraum und
jede Person, die dabei ist, unsere Gemeinschaft.
Feldhamster | Film: Kerstin Hinze
FELDHAMSTER-NEWS
Feldhamster gefunden! 05.01.2021 »Hoppla, was ist denn das für ein buntes Fellknäuel?« So, oder so ähnlich, klingen wahrscheinlich viele erste Begegnungen zwischen uns und dem Feldhamster. Sei es draußen oder sogar im eigenen Haus. Denn der Feldhamster, ein Kletterkünstler, landet bei seinen Streifzügen nicht selten in Lichtschächten oder zwängt sich durch ein gekipptes Kellerfenster. Seinem Namen zum Trotz: Wir ... Weiterlesen
Verschenke Feldhamsterschutz zu Weihnachten 20.12.2020 Du brauchst noch eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einer Spendenurkunde? Unter Betterplace „Niedersachsens letzte Feldhamster retten“ kannst du den Feldhamsterschutz sinnvoll unterstützen. Der Betrag ist dabei frei wählbar. Die AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e.V. wünscht FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR!
Lössboden – Wohnort des Feldhamsters wird Boden des Jahres 2021! 04.12.2020 Um auf die knappe Resource Boden aufmerksam zu machen, wird seit dem Jahr 2005 der Boden des Jahres gekürt und am 5. Dezember, dem Tag des Bodens, der Öffentlichkeit präsentiert. In diesem Jahr ist bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover die Wahl des Kuratoriums auf den Lössboden als Boden des Jahres ... Weiterlesen
Unser Geschenktipp zu Weihnachten: Das Kinderbuch „Frieda Feldhamster – Ein Sommer voller Abenteuer“ von Carolin Pohlenz 29.11.2020 Draußen im Feld verschlafen die Feldhamster tief unter der Erde in ihren Bauen das Weihnachtsfest. Vielleicht träumen sie vom nächsten Sommer und dem Leben im Kornfeld. Carolin Pohlenz gibt Einblicke in das verborgene Leben der Hamster. Sie beschreibt einen Sommer voller Abenteuer, den Frieda Feldhamster zusammen mit ihren Freunden verbringt. Das Buch ist für Kinder ... Weiterlesen
Feldhamster-Ausmalvorlage für Kinder 21.11.2020 Auf unserer Downloadseite findet ihr jetzt auch eine Feldhamster-Ausmalvorlage für Kinder. Wer dazu noch etwas über den Feldhamster und sein buntes Fell, z. B. sein besonderes schwarzes Bauchfell erfahren will, findet auf der Seite »Der Feldhamster« weitere Infomationen. Ansonsten gilt: Einfach herunterladen und loslegen. Ihr Kind möchte uns sein Feldhamsterbild vorstellen und ggf. auf unserer ... Weiterlesen
Hidden 1
Hidden Content 1
Mehr News
Ährenernte im Feldhamsterschutz 19.11.2020 Erfolgreiches Pilotprojekt aus 2019 – die Maßnahme Ährenernte findet immer mehr Zuspruch! In 2019 wurde auf zwei Ackerflächen in der Gemeinde Algermissen ein Pilotprojekt zum Schutz des Feldhamsters durchgeführt. Ziel war es zu untersuchen, wie dem Feldhamster nach der Getreideernte bis zum Herbst optimal Deckung und Nahrung gegeben werden kann, ohne dabei die Landwirtschaft zu … Weiterlesen
So einfach kann eine Feldhamsterschutzmaßnahme entstehen 10.08.2020 Normalerweise werden die Getreidehalme sehr kurz abgemäht. Für einen optimalen Feldhamsterschutz fährt der Mähdrescher mit etwas höher gestelltem Mähwerk über das Feld (Maßnahme Ährenernte). Fertig ist der Schutzstreifen. Damit sich die hohen Stoppeln später gut in den Boden einarbeiten lassen, werden sie gegen Mitte/Ende September noch gehäckselt. Für diesen zusätzlichen Arbeitsschritt gibt es eine Aufwandserstattung. … Weiterlesen
DANKE an alle Spenderinnen und Spender! In Pattensen fühlt sich der Feldhamster in unserer Schutzmaßnahme wohl 06.08.2020 In diesem Jahr sind im Raum Pattensen erstmalig Schutzflächen mit 3.000 € aus dem Budget der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e. V. gefördert worden. Das Geld hat der Verein dafür der Deutschen Wildtier Stiftung zur Verfügung gestellt. Mit den Landwirten wurde vereinbart, die Stoppeln sehr hoch stehen zu lassen (Feldhamsterschutz-Maßnahme Ährenernte der Deutschen Wildtier Stiftung). Diese Aufnahmen sind … Weiterlesen
Video: Experten erläutern Rückgang des Feldhamsters 04.08.2020 Christian Kemnade vom Projekt Feldhamsterland der Deutschen Wildtierstiftung interviewt in diesem Video die beiden Experten Dr. Ulrich Weinhold vom Institut für Faunistik und Tobias Reiners vom Senckenberg Institut zum besorgniserregenden Rückgang des Feldhamsters. Beide erläutern die Hintergründe, warum die Weltnaturschutzunion (International Union for Conservation of Nature – IUCN) den Feldhamster in ihrer internationalen Roten Liste … Weiterlesen
Jetzt mitmachen: Sommerkartierungen starten 17.07.2020 Unmittelbar nach der Getreideernte suchen wir wieder auf möglichst vielen Flächen rund um Hannover, Hildesheim, Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel nach Feldhamsterbauen. Die genauen Termine und Treffpunkte werden über einen Kartierverteiler bekannt gegeben.
Feldhamster überall vom Aussterben bedroht 09.07.2020 Heute, am Donnerstag, 09.07.2020, hat die Weltnaturschutzunion (International Union for Conservation of Nature – IUCN) ihre Internationale Rote Liste der bedrohten Arten veröffentlicht. Der Feldhamster wird dort als vom Aussterben bedroht aufgeführt. In ihrer heutigen Presseerklärung gibt die IUCN an, dass der Feldhamster, der einst in Europa und Russland häufig vorkam, in seinem gesamten Verbreitungsgebiet … Weiterlesen
Neue Erkenntnisse für den Feldhamsterschutz erwartet: Algermissen sucht den Feldhamster 09.07.2020 „Wir haben einen Feldhamster in unserem Garten.“ Derartige Meldungen haben uns in den letzten Jahren aus vielen Ortschaften der Börde erreicht und viele Fragen aufgeworfen: Wie häufig ist das Vorkommen des Feldhamsters in den Ortschaften? Besiedelt Hamster nur Randbereiche oder fühlen sie sich auch im alten Ortskern wohl? Wie gefährlich ist ihr Leben in den … Weiterlesen
EuGH stärkt Rechte der Feldhamster 02.07.2020 Heute, am Donnerstag, den 02.07.2020, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das Recht von Feldhamstern auf ihren Lebensraum gestärkt. Er hat für Recht erkannt, dass unter dem Begriff »Ruhestätten« im Sinne der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie auch nicht mehr beanspruchte Ruhestätten des Feldhamsters zu verstehen sind, sofern eine hinreichend hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass der Feldhamster an diese Ruhestätten zurückkehrt. … Weiterlesen
Warten auf die Ernte 02.07.2020 In einigen Tagen wird die Getreideernte in Niedersachsen mit dem Mähen der Gerste beginnen. Etwas später folgt der Weizen. Doch noch sind die weiten Felder unserer Börden ideale Lebensräume für den Feldhamster und bieten ihm Nahrung und Deckung. Damit auch nach der Ernte noch Schutz für den Feldhamster da ist, lassen Landwirte mit der Maßnahme … Weiterlesen
Ein Landschaftsbild für den Feldhamster 17.06.2020 Dieses Kunstwerk im Raum Salzgitter bietet dem Feldhamster Nahrung und Deckung. Unter dem Motto „Gemeinsam für lebendige Felder“ findet hier Artenschutz auf dem Acker statt. Die Getreidestreifen wechseln sich mit Ackerbohne und Erbse ab. Die Streifenbreite ist durch die Arbeitsbreite der Maschinen vorgegeben. Im Sommer werden wir kontrollieren, ob die Feldhamster 🐹🐹auch so begeistert davon … Weiterlesen
24 Türchen für den Feldhamsterschutz 06.12.2019 Mit unserer Aktion wollen wir jeden Tag ein Stück mehr Akzeptanz schaffen und Wissen über den Feldhamster verbreiten. Sie läuft bei Facebook und Instagram.
Anfrage zur Veröffentlichung des am 21.06.2019 verkündeten Urteils 4 A 12841/17 beim Verwaltungsgericht Hannover 10.11.2019 Unsere Anfrage zur Veröffentlichung eines Urteils, dass sich mit der Sicherstellung der ökologischen Funktion von Fortpflanzungs- und Ruhestätten des Feldhamsters im räumlichen Zusammenhang im Rahmen eines Eingriffes beschäftigt wurde bearbeitet und das Urteil kann nun hier gelesen werden.
Happy Halloween 03.11.2019
Feldhamsterkalender 2020 03.11.2019 Es gibt sie wieder! Absolut wunderhübsche faszinierende Kalender von der Naturfilmerin Kerstin Hinze. Jeden Monat mit einem neuen Foto aus dem Leben der FELDHAMSTER. Bei Interesse unter lipecki@feldhamster.de melden. Und das Beste: Wir legen alle Einnahmen direkt auf den Acker! Mit dem Geld aus dem Kalenderverkauf machen wir zusammen mit einem Landwirt Schutzmaßnahmen für … Weiterlesen