Auf dem Acker

Hamsterschutzmaßnahmen – Gemeinsam für lebendige Felder
Mähdrescher bei der Ernte

Der Lebensraum des Feldhamsters in Niedersachsen ist der bewirtschaftete Acker. Die Tiere können nicht durch Schutzgebiete oder Stilllegungen geschützt werden. Allein die Landwirtschaft kann dies leisten, indem sie Hamsterschutzmaßnahmen umsetzt und feldhamstergerechte Bewirtschaftung in ihre Produktion integriert.

Artenschutz auf dem Acker funktioniert. Welche Maßnahmen dem Feldhamster besonders zugute kommen, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Das Maßnahmenpaket für Niedersachsen

Titelbild des Faltblattes Hamsterschutzmaßnahmen

In unserem Faltblatt »Hamsterschutzmaßnahmen – Förderungsmöglichkeiten für Landwirtinnen und Landwirte« finden Sie die folgenden Feldhamsterschutzmaßnahmen auf einen Blick als PDF zum Herunterladen.

Herunterladen

Hamsterschutzmaßnahme Ährenernte

Bild von einer Feldhamsterschutzmaßnahme Ährenernte im Landkreis Hildesheim 2019. Die hohen Stoppeln mit einzelnen verbliebenen Ähren bieten dem Feldhamster weiterhin ausreichend Deckung und Nahrung.

Konditionen

  • Anbau von Winterweizen oder Hafer
  • Reihenabstand > 15 cm
  • Streifen von mindestens 12 m Breite oder ganze Schläge
  • Mahd der Fläche mit hochgestelltem Mähwerk kurz unterhalb der Ähren
  • Lage der Maßnahme kann kurzfristig festgelegt werden, bei großen Schlägen können mehrere Streifen oder eine flächige Maßnahme platziert werden
  • Umbruch der Fläche frühestens ab 10. September
  • Zwingende Absprache zu Düngung und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln während der Vertragslaufzeit

Ihre zusätzlichen Vorteile

  • Getreideernte ist zu 90 bis 95 % gewährleistet
  • Hohe Flexibilität, keine lange Vorlaufphase

Vorteile für den Natur- und Artenschutz

  • Bietet Feldhamstern auch nach der Ernte Deckung und Nahrung
  • Erhöht die Chancen, dass der zweite Wurf überlebt
  • Verbleibende Ähren reichen den Feldhamstern als Wintervorrat aus

Hamsterschutzmaßnahme Streifen mit Körnerleguminosen

Ackerbohnen als Feldhamsterschutzmaßnahme

Konditionen

  • Anbau von Ackerbohnen / Ackerbohnen und Hafer / Lupinen
  • Streifen von mindestens 12 m Breite
  • Lage innerhalb des Ackers mit mind. 12 m Abstand zum Rand (Absprache zur Lage bei Vertragsabschluss)
  • Ernte der Leguminosen bei Reife im August / September, Abschlegeln auf 30 cm Höhe
  • Umbruch der Fläche frühestens ab 10. September
  • Zwingende Absprache zu Düngung und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln während der Vertragslaufzeit

Ihre zusätzlichen Vorteile (Ackerbohne)

  • N-­Einsparung in der Nachfrucht (20 bis 40 kg / ha) durch die Stickstofffixierung der Leguminosen, Förderung der strukturverbessernden Bodengare des Oberbodens
  • Unterbrechung der Entwicklungszyklen von Getreide­ und Rapskrankheiten (z. B. Schwarzbeinigkeit, Halmbruch, DTR, Fusarium, Kohlhernie)
  • Geringerer Ungrasdruck, vor allem der Problemgräser Trespe und Ackerfuchsschwanz
  • Entzerrt als Sommerung Arbeitsspitzen bei Aussaat und Ernte

Ihre zusätzlichen Vorteile (Lupine)

  • Gute Vorfrucht, macht Phosphor verfügbar, bindet Stickstoff
  • Standfest, hoher Samenertrag
  • Keine Probleme mit Kälte im Frühjahr und Trockenheit im Hochsommer

Vorteile für den Natur- und Artenschutz

  • Nahrung und Deckung für Feldhamster und andere Tiere

Hamsterschutzmaßnahme Streifen mit Sonnenblumen-Mix

Sonnenblumenstreifen in einer Ackerlandschaft, Bild von Tobias Nordhausen CC BY-NC-SA-2.0
Tobias Nordhausen CC BY-NC-SA-2.0

Konditionen

  • Ein­ oder mehrjährige Blühmischung
  • Streifen von mindestens 12 m Breite
  • Frühjahrsaussaat bis spätestens 30. April, Herbstaussaat bis spätestens 30. September
  • Lage innerhalb des Ackers mit mind. 12 m Abstand zum Rand (Absprache zur Lage bei Vertragsabschluss)
  • Umbruch der Fläche ab Ende September / Anfang Oktober
  • Zwingende Absprache zu Düngung und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln während der Vertragslaufzeit
  • Zur Blühmischung beraten wir gerne, wichtig sind Frischfutter wie Klee oder Platterbse und einlagerbare Samen wie Sonnenblumenkerne oder Hafer

Ihre zusätzlichen Vorteile

  • Positive Wahrnehmung in der Bevölkerung

Vorteile für den Natur- und Artenschutz

  • Bietet Feldhamstern Schutz, auch nach der Getreideernte und Nahrung, auch als Wintervorrat
  • Insektenweide
  • Hegemaßnahme für Niederwild

Hamsterschutzmaßnahme Luzernestreifen

Konditionen

  • Zweijährige Laufzeit der Maßnahme
  • Anbau von Luzerne
  • Streifen von mindestens 12 m Breite
  • Absprache zur Lage der Maßnahme bei Vertragsabschluss
  • Zwingende Absprache zu Düngung, Schröpfschnitt und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln während der Vertragslaufzeit
  • Aussaat im März oder April
  • Mahdtermine im Juni und im September

Ihre zusätzlichen Vorteile

  • Fixiert Stickstoff im Boden
  • Gute Lockerung des Bodens

Vorteile für den Natur- und Artenschutz

  • Bietet Feldhamstern und anderen Wildtieren Nahrung und Deckung auch nach der Getreideernte

Hamsterschutzmaßnahme Leguminosen-Untersaat

Leguminosen-Untersaat als Feldhamsterschutzmaßnahme

Konditionen

  • Einsaat von Weißklee als Untersaat im Frühjahr im Winterweizen oder von Luzerne als Untersaat ab Mai / Juni
  • Umbruch der Fläche frühestens ab 10. September
  • Zwingende Absprache zu Düngung und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln während der Vertragslaufzeit

Ihre zusätzlichen Vorteile

  • Ausbringung in einem Arbeitsgang mit Stickstoffdüngung möglich
  • Unterdrückung von unerwünschtem Aufwuchs durch die Bodenbedeckung
  • Erosionsschutz durch flächendeckenden Bewuchs nach Ernte der Deckfrucht
  • Nachhaltige Humuswirtschaft und Bodenverbesserung durch längere Bodenruhe
  • Gute Stickstoffversorgung

Vorteile für den Natur- und Artenschutz

  • Eiweißreiche Nahrung und Deckung für den Feldhamster

Die Feldhamsterschutzmaßnahmen wurden in Zusammenarbeit mit der Deutschen Wildtier Stiftung entwickelt. Diese koordiniert das Projekt Feldhamsterland, ein in fünf Bundesländern im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördertes Verbundprojekt. Die gezielte Umsetzung von Hamsterschutzmaßnahmen mit der Landwirtschaft ist eine der Säulen dieses Projektes. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website feldhamsterland.de

Lebendige Felder – Bilder von den Kartierungen

Feldhamsterschutz hilft auch vielen anderen Tier- und Pflanzenarten.