Sie werden so schnell groß!

Video aus der Nachzuchtstation des Tierparks Berlin: Bei ihrer Geburt haben Feldhamster nicht mal die Größe eines kleinen Fingers und sind blind und taub. Aber sie wachsen wahnsinnig schnell und gehen schon im Alter von etwa fünf Wochen langsam eigene Wege. Im Video sehen Sie die rasante Entwicklung vom hilflosen Würmchen zum aufgeweckten Mini-Feldhamster innerhalb von zehn Tagen … Weiterlesen

Feldhamsternachwuchs im Tierpark Berlin!

Junge Feldhamster im Tierpark Berlin | © Tierpark Berlin

Das Nachzuchtprojekt von Tierpark Berlin und AG Feldhamsterschutz Niedersachsen zeigt erste Erfolge: Gestern gab der Zoo bekannt, dass am 1. August in der Feldhamster-Station sieben wenige Tage alte kleine Feldhamster entdeckt worden sind. Im nächsten Frühjahr sollen die Tiere, begleitet durch die AG Feldhamsterschutz Niedersachsen, voraussichtlich im Raum Göttingen auf feldhamsterfreundlich bewirtschafteten Flächen ausgewildert werden. Ausführliche Infos zur neuen Zuchtstation und zum Projekt gibt es direkt auf der Homepage des Tierparks Berlin … Weiterlesen

Hör mal: Feldhamsterschutz in Niedersachsen

Radiobeitrag zum Feldhamsterschutz in Niedersachsen | Screenshot DLF Nova

Deutschlandfunk Nova berichtet über den Feldhamsterschutz in Niedersachsen. Landwirt Clemens Gerhardy aus Algermissen und Nina Lipecki, Regionalkoordinatorin für die Deutsche Wildtier Stiftung und Vorsitzende der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen, erläutern im Radiobeitrag die gemeinsamen Schutzmaßnahmen: Radiobeitrag DLF Nova: »Vom Aussterben bedroht – Wie Niedersachsen den Feldhamster retten möchte«

Jetzt geht die Post ab!

Feldhamster-Briefmarke 2021: Junger Feldhamster

Seit dem 10. Juni 2021 verkauft die Deutsche Post in ihrer Reihe »Junge Wildtiere« eine neue Briefmarke. Das Motiv: ein junger Feldhamster. Jennifer Dengler (Bonn) gestaltete die Feldhamster-Briefmarke, Achim Schumacher hat den kleinen Hamster fotografiert. Mehr von diesem Fotografen gibt es auf seiner eindrucksvollen Website www.as-naturfotografie.de zu sehen. Mit seiner 60-Cent-Marke macht das Bundesministerium für … Weiterlesen