Méra Luna
Dieses Jahr ist der Feldhamster beim Méra Luna dabei. Besucht uns am Stand und feiert mit uns!
Dieses Jahr ist der Feldhamster beim Méra Luna dabei. Besucht uns am Stand und feiert mit uns!
Unseren Stand findet ihr im Stall Bröckel auf Meyers Hof.
Besucht unseren Stand im Zoo!
Besucht unseren Stand auf dem Nordcampus bei der Geo – ganz nahe an den Feldhamsterflächen.
Die AG Feldhamsterschutz Niedersachsen ist mit einem Stand dabei!
Die AG Feldhamsterschutz Niedersachen ist mit einem Stand dabei!
Mitgliederinterne Veranstaltung
Interne Veranstaltung für alle Feldhamsterpaten 🙂
Die Vorstandssitzungen sind für alle Mitglieder öffentlich. Für Personalangelegenheiten gibt es einen nichtöffentlichen Teil, falls erforderlich.
Die Vorstandssitzungen sind für alle Mitglieder öffentlich. Für Personalangelegenheiten gibt es einen nichtöffentlichen Teil, falls erforderlich.
Die Vorstandssitzungen sind für alle Mitglieder öffentlich. Für Personalangelegenheiten gibt es einen nichtöffentlichen Teil, falls erforderlich.
Die Vorstandssitzungen sind für alle Mitglieder öffentlich. Für Personalangelegenheiten gibt es einen nichtöffentlichen Teil, falls erforderlich.
Mehr Infos unter: https://beteiligung.nrw.de/portal/lanuv/beteiligung/themen/1008225
Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch digital um 19 Uhr zum Austausch. Zum Jahresausklang gibt es einen extra Termin. Gäste sind willkommen. Bitte an info@feldhamsterschutz.de mailen, um die Zugangsdaten zu bekommen.
Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch digital um 19 Uhr zum Austausch. Zum Jahresausklang gibt es einen extra Termin. Gäste sind willkommen. Bitte an info@feldhamsterschutz.de mailen, um die Zugangsdaten zu bekommen.
Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch digital um 19 Uhr zum Austausch. Zum Jahresausklang gibt es einen extra Termin. Gäste sind willkommen. Bitte an info@feldhamsterschutz.de mailen, um die Zugangsdaten zu bekommen.
Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch digital um 19 Uhr zum Austausch. Zum Jahresausklang gibt es einen extra Termin. Gäste sind willkommen. Bitte an info@feldhamsterschutz.de mailen, um die Zugangsdaten zu bekommen.
Anmeldung direkt bei Maren Darnauer (m.darnauer@googlemail.com)
Buchbar über den Ferienpass der Gemeinde Söhlde.
Buchbar über den Ferienpass der Stadt Hildesheim.
Buchbar über den Ferienpass der Stadt Hildesheim.
Buchbar über den Ferienpass der Gemeinde Schellerten.
Wir bereiten die Station für den Einzug der Feldhamster vor. Wer uns dabei helfen möchte, kann am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr vorbeikommen.
Wir bereiten die Station für den Einzug der Feldhamster vor. Wer uns dabei helfen möchte, kann am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr vorbeikommen.
Wir bereiten die Station für den Einzug der Feldhamster vor. Wer uns dabei helfen möchte, kann am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr vorbeikommen.
Wir bereiten die Station für den Einzug der Feldhamster vor. Wer uns dabei helfen möchte, kann am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr vorbeikommen.
Ab Mitte April geht es auf Bausuche! Zwar haben dann noch längst nicht alle Feldhamster ihre Winterbaue geöffnet, aber wenn wir erst im Mai starten reicht die Zeit einfach nicht aus, um in allen Gebieten … Weiterlesen
In Zusammenarbeit mit der Stadt Pattensen, der KGS Pattensen und dem BUND Pattensen wird am 23. Februar von 15 bis 17 Uhr das vielfältige Angebot rund um die Natur in Pattensen in der Aula der … Weiterlesen
Jahreshauptversammlung der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e.V. Teilnahme nur für Vereinsmitglieder möglich.
Großes Herbstfest im Schulbiologiezentrum Traditionell findet am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, von 14 bis 17 Uhr, im Schulbiologiezentrum Hildesheim (Ochtersum, Am Wildgatter 60) unser Herbstfest mit kunterbunten Angeboten für Groß und Klein … Weiterlesen
Bereits zum 5. Mal findet in Hildesheim eine Veranstaltung zum Feldhamster statt. Auch dieses Jahr wird es wieder ein spannendes Tagungsprogramm geben, das über die aktuellen Erkenntnisse im Feldhamsterschutz informiert. Die Einzelheiten gibt es hier: … Weiterlesen
Bitte bei Birgit Benne anmelden.
Bitte bei Birgit Benne anmelden.
Die AG Feldhamsterschutz nimmt mit einem Stand an der Veranstaltung zum Tag der Tiere teil.
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de Dieser Termin wird verschoben, da die Ernte auf sich warten lässt.
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de Dieser Termin wird verschoben, da die Ernte auf sich warten lässt.
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de Dieser Termin wird verschoben, da die Ernte auf sich warten lässt.
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de Dieser Termin wird verschoben, da die Ernte auf sich warten lässt.
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de
Kartierung von Feldhamsterbauen nach Anmeldung unter niedersachsen@feldhamsterschutz.de
Der Ornithologische Verein zu Hildesheim e.V. feiert das 70-jährige Jubiläum und wir präsentieren uns bei diesem Fest mit einem eigenen Infostand zum Feldhamster.
Zusammen mit Clemens und Marion Gerhardy feiern wir ein Feldfest am Bruchgraben im Schatten des „Hellfried-Basse-Turms“ und präsentieren uns bei diesem Fest mit einem eigenen Infostand zum Feldhamster.
Praxisteil nur für Teilnehmende am Qualifizierungsprogramm „Feldhamsterscouts“ „Monitoring von Feldhamsterbauen nach der Ernte Hierbei wird die Unterscheidung von den verschiedenen Bauarten, wie Wurfbauen oder Junghamsterbauen auf den abgeernteten Feldern, vermittelt. Außerdem werden Schutzmaßnahmen kontrolliert und … Weiterlesen
Abschlusstreffen nur für Teilnehmende am Qualifizierungsprogramm „Feldhamsterscouts“ Diese Veranstaltung dient einerseits als Plattform zum Erfahrungsaustausch über die eigenständig ausgeführte Aktion. Weiterhin sollen alle Fragen, die sich im Laufe des Qualifizierungsprogrammes ergeben haben, besprochen werden. Es … Weiterlesen
Teil 1: Theorieblock „Ökologie des Feldhamsters“ Eine Schulung zur Ökologie des Feldhamsters. Im Nachgang wird für alle Teilnehmenden eine digitale Literaturdatenbank mit über hundert wissenschaftlichen Publikationen freigeschaltet, damit eine eigenständige Vertiefung in das Thema erfolgen … Weiterlesen
Teil 3: Digitaler Lernblock „Standards der wissenschaftlichen Datenerfassung“ Nur für Teilnehmende des Qualifizierungsprogrammes „Feldhamsterscouts“ Ein digitaler Lernblock der sich mit dem Umfang der aufzunehmenden Daten und der Einarbeitung der Daten in die Datenbank befasst. … Weiterlesen
Praxisteil nur für Teilnehmende am Qualifizierungsprogramm „Feldhamsterscouts“
Teil 2: Theorieblock „Landwirtschaft und Lebensraum agrarisches Offenland“ Nur für Teilnehmende am Qualifizierungsprogramm. Ein Schulungsblock, diesmal mit der Fokussierung auf die Landwirtschaft und die Schutzmaßnahmen, die von den landwirtschaftlichen Betrieben umgesetzt werden können. Außerdem wird … Weiterlesen
Brutbestandsmonitoring Rebhuhn nach standartisiertem Vorgehen des Dachverbands Deutscher Avifaunisten. In Kooperation mit dem NABU Pattensen.
Brutbestandsmonitoring Rebhuhn nach standartisiertem Vorgehen des Dachverbands Deutscher Avifaunisten. Die Kartierungen erfolgen in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein zu Hildesheim (OVH).
Brutbestandsmonitoring Rebhuhn nach standartisiertem Vorgehen des Dachverbands Deutscher Avifaunisten. Die Kartierungen erfolgen in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein zu Hildesheim (OVH).
Brutbestandsmonitoring Rebhuhn nach standartisiertem Vorgehen des Dachverbands Deutscher Avifaunisten. In Kooperation mit dem NABU Pattensen.
Ersatztermin, falls einer der Kartiertermine aufgrund der Witterung verschoben werden muss. Brutbestandsmonitoring Rebhuhn nach standartisiertem Vorgehen des Dachverbands Deutscher Avifaunisten. In Kooperation mit dem NABU Pattensen.
Brutbestandsmonitoring Rebhuhn nach standartisiertem Vorgehen des Dachverbands Deutscher Avifaunisten. In Kooperation mit dem NABU Pattensen.
Brutbestandsmonitoring Rebhuhn nach standartisiertem Vorgehen des Dachverbands Deutscher Avifaunisten. In Kooperation mit dem NABU Pattensen.
For information about the meeting please visit https://ihwg2023.univie.ac.at
Aktualisierung *** Sobald wir wissen, was mit dem Meeting passieren wird, werden wir dazu informieren.*** Hier geht es zur Spendenaktionen für Zoos in der Ukraine Hamstermeeting will take place in Kyiv, the capital of Ukraine, … Weiterlesen